Montag, 12. März 2007

Hachja, die ...

... Liebe

  • man liebt nur, wenn man sich den Leidenschaften hingibt
  • Liebender lässt seiner Natur freien Lauf (Bürger unterdrückt sie)
  • Bauernbursche ist seiner Herrin "mit Leib und Seele" zugetan, reine Liebe ohne Leidenschaften
  • -> Liebe: Reinheit, Unschuld, Ausdrucksstärke und Harmonie
  • Idylle wird durch Lotte + Umgebung symbolisiert
  • Lotte erfüllt idyllische Eigenschaften -> Natürlichkeit, Naivität und Unschuld
  • Idylle ist jedoch nicht Realität, sondern Projektion Werthers
  • Lotte und Werther: tiefes Einverständnis durch gemeinsame Lektüre (blühen auf bei Unterhaltungen über jeweils gelesene Werke)
  • Werther genießt den Schmerz der vergeblichen Liebe -> erhöhtes Selbstgefühl (ist in seine Liebe verliebt)
  • Liebe als Mittel zur Ablehnung der gesellschaftlichen Norm (W. verliebt sich in eine Frau, die jemand anderem versprochen ist)
=> Werthers Liebesauffassung ist illusionär und zum Scheitern verurteilt