Mittwoch, 14. März 2007

Literatur und Kunst

Literatur

Homer:
- beruhigt ihn im Zustand der Erregung= Therapie
- Wunsch nach Geborgenheit und Naivität (Kind)

Ossians:
- spiegelt eigene Melancholie wieder
- beschleunigt Werthers Untergang

Klopstock:
- Liebe zwischen Lotte und Werther basiert auf Klopstock



Zusammenfassung:
- Literatur dient als Fluchtraum
- Kompensation zum Gegenbild einer schlechten Realität
- vor die Wahrnehmung der Realität schiebt sich das literarische Bild
- durch Literatur bestimmte Empfindungen überhaupt erst möglich, da die Gefühlswelt somit in Sprache gefasst wird



Kunst

- sieht sich als Künstler aufgrund großen Gefühlsreichtums
- kann diese Gefühle nicht kompensieren und in eine Form bringen, da nicht genügend Abstand zu sich selbst vorhanden ist
Gesellschaftskritik



Adel

- arrogant
- Abgrenzung und Unterdrückung des Bürgertums
- geistlos

=>unnatürlich

*

*

Bürgertum


- ( Werther gehört in die Klasse)
- geistlos
- Natur = Objekt menschlichen Wirkens
- Philistertum

=>gefangen
*
*
„einfaches“ Volk

- unverdorben
- unschuldig
- natürlich

=>ideal
*
*
Werther ist emotional mit dem Volk verbunden, pflegt jedoch Kontakt mit dem Adel.

Montag, 12. März 2007

Hachja, die ...

... Liebe

  • man liebt nur, wenn man sich den Leidenschaften hingibt
  • Liebender lässt seiner Natur freien Lauf (Bürger unterdrückt sie)
  • Bauernbursche ist seiner Herrin "mit Leib und Seele" zugetan, reine Liebe ohne Leidenschaften
  • -> Liebe: Reinheit, Unschuld, Ausdrucksstärke und Harmonie
  • Idylle wird durch Lotte + Umgebung symbolisiert
  • Lotte erfüllt idyllische Eigenschaften -> Natürlichkeit, Naivität und Unschuld
  • Idylle ist jedoch nicht Realität, sondern Projektion Werthers
  • Lotte und Werther: tiefes Einverständnis durch gemeinsame Lektüre (blühen auf bei Unterhaltungen über jeweils gelesene Werke)
  • Werther genießt den Schmerz der vergeblichen Liebe -> erhöhtes Selbstgefühl (ist in seine Liebe verliebt)
  • Liebe als Mittel zur Ablehnung der gesellschaftlichen Norm (W. verliebt sich in eine Frau, die jemand anderem versprochen ist)
=> Werthers Liebesauffassung ist illusionär und zum Scheitern verurteilt